Christian Lutsch
Dipl.-Des., FfE, DWB
Arbeitsschwerpunkte: strategische Beratung zu Kommunikation, Design und Markenführung; Entwicklung, Umsetzung und Management integrierter Kommunikations- und Designkonzepte für Unternehmen, Institutionen und gesellschaftliche Projekte (z.B. Wettbewerbe, Veranstaltungen, Publikationen etc).
Lehrtätigkeiten
1990 - 1994
Lehrauftrag für »Typografie« am Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Darmstadt;
1991 - 2002
Lehrauftrag für »Kommunikationsdesign« an der Fachschule für Gestaltung, Ludwigshafen am Rhein;
2003 - 2006
Lehrauftrag für »Methoden in Design und Kommunikation« an der Schule für Gestaltung, Stuttgart;
Wettbewerbe
1996
Projektentwickler und Mitinitiator des Designpreises des Landes Rheinland-Pfalz für Kommunikationsdesign, in Kooperation mit dem Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz
1998
Beauftragter für den Designwettbewerb zur Landesgartenschau Rheinland-Pfalz in Kaiserslautern, Konzeption der Ausschreibung, in Zusammenarbeit mit dem BDG und dem Designzentrum Ludwigshafen;
1998
Vorsitz der Jury zum Designwettbewerb Landesgartenschau Rheinland-Pfalz 2000, Kaiserslautern
2000 - 2001
»worms.de« – Beauftragter für den Designwettbewerb zum Internetangebot der Stadt Worms; Konzeption, Durchführung und Management der Ausschreibung
2001 - 2003
Beauftragter des Landes Rheinland-Pfalz zur Konzeption und Durchführung eines europäischen Realisierungswettbewerbes zur Entwicklung eines Informations-, Leit- und Orientierungssystems für die staatlichen Burgen, Schlösser und Altertümer des Landes; Inhaltliche Konzeption der Ausschreibung, Projektmanagement, Vorprüfung und Preisgerichte, nach den Regeln der GRW95
2003
Architekturwettbewerb Kaiserthermen Trier, sachverständiger Berater
2004
Architekturwettbewerb Hambacher Schloss, sachverständiger Berater
Architekturwettbewerb Burgruine Hardenburg, sachverständiger Berater
Architekturwettbewerb Festung Ehrenbreitstein, sachverständiger Berater
Architekturwettbewerb Burg Trifels, sachverständiger Berater
2005
Architekturwettbewerb Villa Ludwigshöhe, sachverständiger Berater
Architekturwettbewerb Burg Sooneck, sachverständiger Berater
Architekturwettbewerb Schloss Stolzenfels, sachverständiger Berater
Architekturwettbewerb Schloss Bürresheim, sachverständiger Berater
2005
Konzeption und Organisation der Fachveranstaltung »Wegweisend – auf Geschichte bauen«, Bauen im historischen Bestand rheinland-pfälzischer Burgen, Schlösser und Altertümer
30. November 2005, Landesvertretung Rheinland-Pfalz, Berlin
2007
Konzeption, Organisation und Management der bauhistorischen Ausstellung zum 175jährigen Jubiläum des Hambacher Festes: »Das Hambacher Schloss – ein (Bau)Denkmal von der Historie in die Zukunft)« 25. Mai bis 4. November 2007
2009 - 2011
Beauftragter des Freistaates Sachsen zur Konzeption und Durchführung eines europäischen Realisierungswettbewerbes zur Entwicklung eines Informations- und Orientierungssystems für die staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen; Inhaltliche Konzeption der Ausschreibung, Projektmanagement, Vorprüfung und Preisgerichte, nach den Regeln RPW2008
Vorträge und Veranstaltungen (Auswahl)
1997
»Vom Sinn der Formgebung« – Ausstellung und Kommunikationsmittel zum Produktdesignpreis Rheinland-Pfalz 1997
1999
»Selbstredend« – Kommentar als Preisrichter zum Kommunikationsdesign-Preis des Landes Rheinland-Pfalz, Kulturdepot Ludwigshafen
2000
»Re-Design und Corporate Design«, Wirtschaftsjunioren Mannheim
2001 - 2002
»Visualisierung im Controlling«, Vorlesungs- und Seminarreihe für Management Circle, Eschborn bei Frankfurt am Main;
2002
»Orientierung in Gesellschaft, Wissenschaft und Medien« Intendant des Forumgespräches des Forum für Entwerfen e.V., 21. bis 23. November 2002, Mainz
2005
»Wegweisend – auf Geschichte bauen«, Konzeption und Organisation der Fachveranstaltung; Bauen im historischen Bestand rheinland-pfälzischer Burgen, Schlösser und Altertümer 30. November 2005, Landesvertretung Rheinland-Pfalz, Berlin
2007
»Das Hambacher Schloss – ein (Bau)Denkmal von der Historie in die Zukunft« – Konzeption, Organisation und Management der bauhistorischen Ausstellung zum 175jährigen Jubiläum des Hambacher Festes, Neustadt/Hambach
2007
»Das Hambacher Schloss – ein (Bau)Denkmal von der Historie in die Zukunft« – Konzeption, Organisation und Management der Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung zur bauhistorischen Ausstellung, Neustadt/Hambach
2008
»Transformationen eines Erinnerungsortes.» – Eine Ausstellung zur Bauforschung des Hambacher Schlosses, Universitätsmuseum, Heidelberg
2008
»Freiheit.Gleichheit.Hambach.» – Eine Ausstellung zur Bau- und politischen Geschichte des Hambacher Schlosses, Landesvertretung Rheinland-Pfalz, Berlin
2010
»Der kurze Weg zum Glück - Gebrauchstauglichkeit als Versprechen und Chance in der Gestaltung«, 18. Forumgespräch, HfG Ulm, Forum für Entwerfen e.V.
2011
»Tell your Friends - Über das Abenteuer Social Media zu gestalten«, 18. Forumgespräch, Torbogenhaus Bot. Garten Karlsruhe, Forum für Entwerfen e.V.
Publikationen (Auswahl)
1999
»Horst H. W. Brüning«, zur Verabschiedung von Prof. Brüning bei der FH Darmstadt, Hg. Christian Lutsch, Petra Lenz, Heiko Becker, Eigenverlag, Stuttgart 1999
2003
»Orientierung in Gesellschaft, Wissenschaft und Medien, Erkenntnisse für die Gestaltung von Prozessen und Strategien«, Hg. Christian Lutsch, Heinz-Peter Lahaye, Forum für Entwerfen e.V., Hatje Cantz, Ostfildern 2003